Free HTML Menu Bar by Css3Menu.com




News



NEUE BLUTDRUCKGRENZWERTE


Je niedriger, desto besser gilt – zumindest beim Blutdruck – nicht mehr. Unter Berücksichtigung der aktuellen Studienlage hat die Europäische Gesellschaft für Bluthochdruck und die Europäische Kardiologische Gesellschaft den Grenzwert für Bluthochdruck auf 140 angehoben. Was das in der Praxis bedeutet, lesen sie im Artikel.

Was ist geblieben von dem Trend die Empfehlungen für den Ziel - Blutdruck, den idealen Langzeitblutzucker und den Zielwert für das schädigende LDL Cholesterin immer niedriger anzusetzen? In Europa eigentlich nur mehr die Empfehlung bei hohem Risiko das LDL Cholesterin im Bereich um oder unter 70 mg/dl zu halten. (In Amerika wurde auch diese Empfehlung bereits abgeändert).

Welche Bedeutung hat es aber nun für die tägliche Praxis, dass der Grenzwert für einen noch normalen Blutdruck von 130 auf 140 angehoben wurde? Eigentlich nur eine geringe – das eigentliche Problem liegt nicht bei der geringen Änderung des Grenzwertes, sondern bei der Tatsache, dass wahrscheinlich in ca 50% der Fälle der Bluthochdruck überhaupt nicht bekannt ist und selbst wenn er bekannt ist nur jeder 20. Bluthochdruckpatient im Zielbereich ist.

Eine ganz wesentliche Aussage, die auch in den neuen Richtlinien wieder verankert ist, stellt fest, dass selbst bei einem Blutdruck zwischen 130 und 140 bei gleichzeitigem Vorliegen von sogenannten subklinischen Endorganschäden (wie zB Verdickung der Herzwand, Verdickung der Gefäßinnenhaut der Halsschlagader, Beschleunigung der Pulswelle, Durchblutungsstörung der Beine oder Nierenschwäche) bereits ein sehr hohes Risiko für eine Herz-Gefäßerkrankung vorliegen kann. Es genügt also nicht nur den Blutdruck zu beachten – man muss die gesundheitliche Gesamtsituation erfassen. In den neuen Richtlinien wurde die Bedeutung des in der Ordination gemessenen Blutdruckes abgeschwächt und die Wichtigkeit der Blutdruckselbstmessungen und der ambulanten 24 Stunden Blutdruckmessung betont. Der Grenzwert von 140/90 gilt übrigens nur für die Ordinationsmessung – für die Selbstmessung beträgt er 135/85 und für die ambulante 24 Stunden Blutdruckmessung 130/80.



   

Copyright (c) 2014 Dr. Heribert Waitzer. All rights reserved. | Photos by Dr. Heribert Waitzer | Design by Gabriele Inzinger | Impressum